Kommunale Wärmeplanung Thema bei den Grünen
Zum 1.Januar 2024 kommt das neue Gebäude-Energie-Gesetz. Die Regelungen beim Heizungstausch greifen aber nicht, solange keine Kommunale Wärmeplanung vorliegt. Eine kommunale Wärmeplanung erfasst den Energiebedarf von Wohn
Grüne zum Feuerwerk und Haushalt
Mit den Themen „Feuerwerk und Haushalt“ befassen sich die Grünen in ihrer Fraktionssitzung am Dienstag, dem 13.06.2023. Während ein Feuerwerk für viele Menschen in Deutschland Hobby, Leidenschaft und Liebe bedeutet, sind
Grüne reden über Parkplätze
Die Diskussion um die Parkstreifen in der Rheinstraße bei der letzten Stadtverordnetenversammlung hat es einmal mehr deutlich gemacht: wenige kommunalpolitische Themen sind so emotional besetzt wie das Problem der Parkplätze
Windkraft, Radwegekataster und Zaun bei FC Italia Platz
Grüne beraten Stadtverordnetenversammlung nach- Die Planungen zur Instandsetzung von Radwegen im Stadtgebiet werden von den Grünen begrüßt. Durch unsere Anfrage haben wir erfahren, dass 2023 ein weiterer Abschnitt am Berliner
Entwicklung der Innenstadt, Thema bei den Grünen.
Mit der Innenstadt befassen sich die Grünen in Ihrer Fraktionssitzung am Dienstag, 23. Mai. Der Maiway war wieder eine gute Veranstaltung, die weit über die Grenzen Bensheims viele Besucher in die Stadt brachte und so für
Grüne sprechen über Sportflächen am Berliner Ring - Für den FC Italia soll eine Lösung gefunden werden
Sportflächen entlang des Berliner Ring und besonders der FC Italia mit seinem Sportgelände sind Themen der Grünen Fraktionssitzung am Dienstag 16. Mai. Der ursprünglich städtische Bolzplatz vor der städt. Grillhütte wurde
Grüne beraten über Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen
Die Stromerzeugung durch Photovoltaik ist ein wesentlicher Baustein, um die Energiewende umzusetzen und die Klimaschutzziele zu erreichen. Neben einem starken Ausbau der Photovoltaik auf Dachflächen und Parkplätzen ist daher
Grüne kommentieren Ergebnisse Fahrradklimatest
Note 3,9 – nach Schulnotenkriterien ein sehr durchwachsenes Ergebnis. Im Fahrradklimatest 2022 hat es gerade mal noch für Platz 159 gereicht. Bei 447 Städten, die deutschlandweit in der Kategorie „Städte von 20 000 bis 50
Klimaziele erreichen und städtischer Haushalt, Themen der Grünen
Den Strom aus erneuerbaren Energien bis 2030 zu verdoppeln hat die Bundesregierung als Ziel festgelegt. Dabei spielt die Windkraft eine wichtige Rolle. Mit dem „Wind-an-Land-Gesetz“ vom 1.2.23 soll der Ausbau der Windenergie
Biodiversität Thema bei den Grünen
Der Ortsverband unterstützt die Bienenweide der Familie Schweickert Flächenschutz, Biodiversität und Artenschutz sind die Themen der Grünen in der Fraktionssitzung am Dienstag, 18. April. Der Vortrag des NABU bei der Mitgliederversammlung