Grüne: Im Haushalt richtige Schwerpunkte setzen
Die Grünen sprechen über den Haushaltsentwurf und die Änderungsanträge zum Haushalt der Stadt Bensheim für 2024 in Ihrer Fraktionssitzung am Dienstag 28. November. Weiterhin wird die Ganztagessitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Kurz vor Kriegsende 1945 ein Verbrechen am Kirchberg
Die Grünen erinnern am Volkstrauertag an die Kirchbergmorde vom März 1945 / Vorsitzende des Synagogenvereins Ursula Schlosser hielt die Rede Am Kirchberg wurden 1945 zwölf Menschen von den Gestapo erschossen. Die Grünen
Grüne bereiten sich auf Sitzungsrunde vor
Änderungen beim Konzept Infrastrukturabgabe und im B-Plan Stubenwald stehen an Die Fraktion der Grünen berät die Unterlagen der Verwaltung für die kommenden Sitzungen der Ausschüsse, Ortsbeiräte und der Stadtverordnentenversammlung
Gedenkfeier für die Ermordeten vom Kirchberg
In den letzten Kriegstagen im März 1945 ermordeten Gestapo-Leute zwölf Menschen im Wald am Kirchberg, die im Bensheimer Gestapo-Gefängnis inhaftiert waren. Am Volkstrauertag dem 19. November 2023 11 Uhr laden deshalb die
Neumarkt und KOA Kritik am Rathaus Thema bei den Grünen
Die Fraktion der Grünen spricht in Ihrer Sitzung am Dienstag, 14. November über den Neumarkt und die Kritik der Koalition an der Verwaltungsspitze. Viel Hoffnung wurde mit dem neuen Eigentümer des Neumarktes 2022 und seinen
Haushalt 2024 und Stadtentwicklung Thema bei den Grünen
Der Entwurf des städtischen Haushalts 2024 liegt seit 2.11. vor und die Grünen werden in Ihrer nächsten Fraktionssitzung mit den Beratungen dazu beginnen. Der Ergebnishaushalt hat ein Defizit von 10 Mio Euro. Grund- und
Grüne sprechen über Kinderbetreuung in Bensheim
Es gibt derzeit 31 Einrichtungen zur Betreuung von Kindern zwischen ein und sechs Jahren in Bensheim, betrieben teils durch die Stadt, teils durch die Kirchen, teils durch freie Träger. Dazu kommen neun Einrichtungen zur
Der Marktplatz ist Thema bei den Grünen
Drei Jahre ist es jetzt her, dass das Thema der beiden Fachwerkhäuser am Marktplatz zuletzt auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung stand. Die GLB beantragte damals, dass mit Mitteln des Baugesetzbuches der
Mahnwache zum Gedenken an die Opfer des Terrors in Israel
Der brutale Angriff auf Israel und das unfassbare Massaker an der Zivilbevölkerung hat großes Entsetzen ausgelöst. Wir verurteilen auf das Schärfste den Terror der Hamas. Nichts rechtfertigt diese Gewalt. Mit der Mahnwache
Grüne sprechen über Masterplan Klimaschutz und kommunale Wärmeplanung
žDen Städten und Gemeinden kommt bei der Wärmewende eine entscheidende Rolle zu. Viele Entscheidungen darüber, wie die Wärmeversorgung organisiert wird und wie die Infrastruktur dafür ausgebaut wird, werden vor Ort getroffen“