Grüne sprechen mit neuer MEGB-Geschäftsführerin Michaela Kemmeter
Die Marketing und Entwicklungsgesellschaft Bensheim mbH (MEGB) hat eine neue Geschäftsführerin. Im August kam Michaela Kemmeter als Nachfolgerin von Helmut Richter nach Bensheim. Grund für die Grünen, sie in die Fraktionssitzung
Wie wird Bensheim bis 2040 klimaneutral?
Grüne sprechen über Workshop zum Masterplan Klimaschutz 2 und schauen sich die Antworten des Magistrats zu den Anfragen an. Wer das Klima schützt, beschützt die Menschen vor zunehmenden Orkanen und Überschwemmungen. Wer
Werden die hessischen Kommunen künftig noch knapper gehalten?
žFinger weg vom Kommunalen Finanzausgleich – kein kommunales Sonderopfer!“ – so der Präsident des hessischen Städtetages Gert-Uwe Mendes in der Info-Ausgabe 7-9/2024. Die Grüne Fraktion wird sich die Infos vom Hess
Grüne: Veränderungen bei den Bundesgrünen und deren Auswirkungen sowie Mehrkosten bei der Bensheimer Stadtbibliothek, Themen der Fraktionssitzung
Veränderungen gibt es bei Bündnis90/Die Grünen. Der Bundesvorstand ist zurückgetreten. Mitte November soll die Bundesdelegiertenkonferenz in Wiesbaden einen neuen Vorstand wählen. Eine Nachricht, die nach den bitteren Wahlniederlagen
GRÜNE: Fahrradklimatest, Verbesserungen für Fußgänger und Radler
Der ADFC-Fahrradklimatest ist die größte Befragung zum Radfahren in Deutschland. Bis zum 30. November kann man unter dem Link: fkt.adfc.de an der zehnminütige Umfrage teilnehmen. „Das Miteinander im Verkehr“ ist Schwerpunktthema
Grüne begrüßen Einführung Tempo 30 km/h in Saarstraße und Brückweg
Die Anwohner von Brückweg und Saarstraße haben sich über viele Jahre hinweg um eine Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in ihren Straßen bemüht. Nunmehr scheint ihr langjähriger Wunsch nach Lärmreduzierung
Grüne: Anmietung von Flüchtlingsunterkünften und 2. Gebührennachtrag
Eine neue Flüchtlingsunterkunft kann die Stadt für 42 Personen anmieten und eine bestehende erhält einen langfristigen Mietvertrag. Gleichzeitig sollen die Unterbringungsgebühren, die an die Stadt zu zahlen sind, erhöht
Erkenntnisse aus den Landtagswahlen?
Bevor im Herbst tagespolitische und haushalterische Fragen notwendigerweise die kommunalpolitischen Diskussionen bestimmen, wird bei den Grünen das sächsisch-thüringische Wahlergebnis Schwerpunktthema ihrer Fraktionssitzung
Grüne im Winzerdorf
Die Fraktion der Grünen trifft sich am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr im Winzerdorf in der Bucht vom Weinbauverband vor der ehemaligen Apotheke am Markt. Die Fraktion freut sich auf Freunde, Mitglieder, ehemalige Mandatsträger
Städtische Finanzen Thema bei den Grünen
žDie Städte in Hessen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Sie belegen den zweitschwächsten Platz in Sachen Finanzierungssaldo aller Flächenländer – für uns erneut ein Alarmsignal. Die amtliche Statistik bestätigt