Grüne besuchen GGEW und sprechen über Gelingen der Energiewende
Die GGEW AG als örtlicher Energieversorger ist wichtig bei der Umsetzung der Energiewende. Beispielsweise ist sie ein wichtiger Player bei den Themen PV-Anlagen, Ausbau verschiedener Netze, betreiben von Windkraftanlagen
Fraktion und Ortsverband ziehen politische Halbzeitbilanz bei der Grünen Runde.
Im Rahmen des Fraktions-Sommerprogramm treffen sich die Grünen diesmal montags und sind zu Gast bei der „Grünen Runde“. Sie sprechen über die Bensheimer Kommunalpolitik der letzten 2,5 Jahre. Mit einem Ergebnis 2021 von
Grüne informieren sich über Situation der Tafel
Die Tafel in der Rheinstraße steht am Dienstag, 1.8. auf dem Sommerprogramm der Grünen Fraktion. Seit 2006 gibt es die von ehrenamtlichen betriebene Tafel in Bensheim. Grundgedanke ist die Bildung einer Brücke zwischen Armut
Grüne Bensheim feierten ihr Sommerfest
Mitglieder und Freunde von Bündnis 90/Die Grünen haben auf dem Gelände der SKG Zell am letzten Sonntag ein Sommerfest gefeiert. Das von den Vorstandsmitgliedern Michael Krapp, Mel Usselmann und Jörn Hansing organisierte
Grüne informieren sich über Landschaftspflegeverband beim Besuch des Naturschutzzentrum
Die Fraktion der Grünen beginnt ihr Sommerprogramm am Dienstag, 25.7. mit einem Besuch im Naturschutzzentrum. Die Grünen sprechen mit der neue Leiterin Kerstin Jakobs. Sie wird über die Arbeit und Pläne des Zentrums bei
Grüne zum Ausbau der Stromnetze
Der Ausbau der erneuerbaren Energien steht naturgemäß im Zentrum der Energiewende. Genauso wichtig für deren Gelingen ist jedoch der zügige Ausbau der Stromnetze, rund 13.500 km zusätzliche Trassen werden benötigt. Damit
Grüne freuen sich über neue Radwegeverbindung beim Eulergelände
Das Euler-Gelände ist nach 8 Jahren fertig entwickelt. Ein neues Wohnquartier mit Frei- und Grünflächen ist entstanden. Der Meerbach wurde renaturiert. Doch es ist gibt auch eine neue Radwegeverbindung. Von der Wilhelm-Euler-Straße
Grüne sprechen über Innenstadtbegrünung
Aufgrund des Klimawandels werden auch in Deutschland immer mehr heiße Sommertage gezählt. Die Tropennächte nehmen zu, also Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 °C sinkt. Dies belastet insbesondere vulnerable Gruppen
„Klimaangepasstes Waldmanagement“ Thema bei den Grünen
Dürre, Hitzewellen, Stürme, diese Wetterphänomene machen unseren Wäldern das Leben schwer, bedrohen sie sogar in ihrem Bestand. Gleichzeitig spielen die Wälder mit ihrer Funktion als CO2-Speicher eine wichtige Rolle beim
Grüne sehen positive Entwicklung bei den KITAS in Schwanheim und Fehlheim
Nächste Entscheidungen stehen bei der Kita in Schwanheim und beim Neubaugebiet in Fehlheim an. In Fehlheim geht es um die Gestaltung der neuen öffentlichen Grünfläche im Neubaugebiet, in dem auch die neue Kita gebaut wird