GRÜNE: Potenziale der Windkraft
Die Potenziale der Windkraft in Bensheim sollen ermittelt und genutzt werden, so der Beschluss der Stadtverordneten Anfang 2024. Zum einen hilft dies, die Klimaziele in Bensheim zu erreichen und zum anderen können Einnahmen
GRÜNE: Kommune von Kosten des Autoverkehrs entlasten
In Deutschland bezahlen die Autofahrer über die Mineralölsteuer mehr, als Bund und Länder für Straßen ausgeben. Die Kommunen und ihre Einwohner aber müssen trotzdem nicht nur Bau und Unterhalt der städtischen Straßen weitgehend
Grüne: Grundsteueranstieg begrenzen- Rückkehr zu aktuellem Steuersatz planen
In der vergangenen Fraktionssitzung beschäftigten sich die Stadtverordneten von B90/Die Grünen mit der Diskussion um die durch den Magistrat vorgesehene Grundsteuererhöhung auf 1740 Punkte, was einer Steuererhöhung 181 %
Grüne beraten über Hebesätze deutscher Städte und Gemeinden
žIm Bundesdurchschnitt beträgt im Jahr 2024 der durchschnittliche gewogene Gewerbesteuerhebesatz für die 711 Gemeinden ab 20.000 Einwohnern 437 Prozent.“ Bensheim liegt damit 47 Punkte unter dem Durchschnitt. “In diesem
Grüne beraten neue Planung für Sozialwohnungsbau
Direkt neben der ehemaligen Zahnbürstenfabrik an der Nibelungenstraße sollen 51 Sozialwohnungen gebaut werden, so die Vorlage des Magistrats. Dazu müsste die jetzige Fläche, die im Flächennutzungsplan als Vorbehaltsgebiet
Grüne reden über Masterplan Klimaschutz II
Das Projektteam Masterplan Klimaschutz II setzt weiterhin auf größtmögliche Transparenz und stellt den Stadtverordneten bereits zur laufenden Sitzungsrunde eine Version des neuen Konzeptes zur Verfügung, das dann final Anfang
Grüne beim Ortstermin Alte Gerberei - neue Bibliothek?
Am Dienstag (19.11.) beteiligen sich die Grünen an der Besichtigung der Alten Gerberei, die von der Verwaltung allen Fraktionen angeboten wurde. „Sicherlich wäre es besser gewesen, sich die Örtlichkeiten anzuschauen, ehe
Grüne gedenken der Opfer der Kirchbergmorde
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, am 24. März 1945, erschossen Mitglieder der Geheimen Staatspolizei im Wald am Kirchberg zwölf Menschen, die im Bensheimer Gestapo-Gefängnis inhaftiert gewesen waren. Die Stelle
Grüne beraten über sparsamen Umgang mit Grund und Boden
56 Hektar werden derzeit täglich von unbebautem Boden in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. Zwar ist die Tendenz abnehmend, vor 15 Jahren waren es noch rund 80 ha pro Tag, trotzdem ist der Wert noch weit vom Nachhaltigkeitsziel
Grüne sprechen über Hebesätze
Im Bensheimer Haushalt fehlen jetzt bis zu 42 Millionen Euro, verursacht durch Steuerrückzahlungen für die Vergangenheit und Mindereinnahmen im laufenden Jahr. Es ist eine Schieflage, aus der es sehr schwierig wird, wieder