Grundschule in Gronau soll weiterbestehen

Für den Erhalt der Märkerwaldschule in Gronau setzen sich die Fraktionen von CDU und GLB ein. Gemeinsam mit den Eltern und Einwohnern des Stadtteils wollen sie erreichen, dass auch in Zukunft die Kinder in Gronau unterrichtet werden können, schreiben die Koalitionspartner in einer Pressemitteilung.

„Für uns gelten die Festsetzungen des Schulentwicklungsplans, der vom Kreistag beschlossen wurde“, erklärt CDU-Stadtverordneter Tobias Heinz. „Dieser Plan enthält eine Bestandsgarantie bis mindestens zum Jahr 2010.“ Die jüngsten Presseveröffentlichungen wiesen erneut auf die zurückgehenden Schülerzahlen hin, doch diese Sachlage sei längst bekannt. An der Schule werde deshalb jahrgangsübergreifend unterrichtet.

Sowohl CDU als auch GLB hatten sich vor Ort von der vorbildlichen Arbeit der Eltern und der Lehrerinnen für ihre Bildungseinrichtung überzeugt. Die Schulgemeinde sei intakt, stelle unter anderem ein Betreuungsangebot auf die Beine und habe das Außengelände in Eigeninitiative umgestaltet. „Kleine Klassen, keine zeitaufwendigen Busfahrten und naturnahes Lernen machen die Märkerwaldschule besonders attraktiv“, betont GLB-Fraktionsvorsitzender Franz Apfel.

Seitens der Kommunalpolitik sollen daher alle Bemühungen unterstützt werden, die den Schulstandort dauerhaft sichern. Diese Absicht werde beispielsweise mit der Finanzierungshilfe deutlich, die im diesjährigen Haushalt der Stadt Bensheim für die Fortsetzung der Schulhofumgestaltung vorgesehen sei und eine Weiterentwicklung ermögliche, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung der CDU/GLB-Koalition.

Tobias Heinz