Fußgängerzone bleibt mit uns autofrei

Bensheim. Reduzierungen der Fußgängerzone oder Aufweichungen in Bezug auf Öffnung für den Autoverkehr kommen für die GLB-Fraktion nicht in Frage. Die Bensheimer Innenstadt lebt von der Fußgängerzone und den Möglichkeiten, die sich den Kaufleuten durch die Fußgängerzone bietet. Die Fußgängerzone ist ein Kundenbringer, die Zulassung von Autoverkehr beispielweise auf dem Marktplatz oder auf dem Beauner Platz ist ein Irrweg, den die GLB-Fraktion verhindern wird“, stellt GLB-Fraktionsvorsitzender Franz Apfel die Position der GLB klar.

„Gemeinsam mit der CDU haben wir dafür gesorgt, dass der Schleichverkehr in der Gerbergasse und vor dem Frauen- und Familienzentrum sowie in der Zeller Straße beendet wurde“, erinnert GLB-Stadtverordnete Monika Toebe. Die Attraktivierung der Fußgängerzone, so wie sie in der Zukunftswerkstatt unter großer Bürgerbeteiligung entwickelt wurde, ist unserer Ansicht nach die richtige Antwort auf einen Teil der Probleme in der Innenstadt. Zur Lösung weiterer Probleme müssen die Kaufleute in der Innenstadt und die Hausbesitzer beitragen, meinen Monika Toebe und Franz Apfel.

Nach dem von den Kindern sehr gut angenommenen Spielplatz am Hospitalbrunnen und der Erneuerung des Platzes am Nibelungenbrunnen in der oberen Fußgängerzone, wird nun der Platz am Bürgerwehrbrunnen als verbindendes Element von der oberen und unteren Fußgängerzone neu hergerichtet und aufgewertet. Wir denken, dass der neugestaltet Platz um den Bürgerwehrbrunnen zum Bürgerfest eröffnet werden kann. Auch der Marktplatz wird mit der Eröffnung der Gaststätte im Haus am Markt mit seiner neuen Terrasse zur Belebung und Attraktivierung der Innenstadt beitragen. Für 2007 sollte der Bereich um den Wambolder Hof erneuert werden, heißt es abschließend in der GLB-Mitteilung.