Grundschule Gronau

Gronau. Auf Vorschlag der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen findet am Mittwoch, den 22. März 2006 eine Sondersitzung der beiden Fachausschüsse des Kreistages – Schule und Haupt- und Finanzen – zum Genehmigungserlass des Hessischen Kultusministeriums zum Bergsträßer Schulentwicklungsplanes statt. Unser Ziel ist es – so Franz Apfel – eine gemeinsame Stellungnahme aller Fraktionen im Kreistag zu erreichen, in der u. a. der Erhalt der kleinen Grundschulen und die Eigenständigkeit der kleinen Grundschulen dauerhaft gewährleistet wird.

Im Genehmigungserlass steht u. a., dass kleine Grundschulen mit benachbarten Grundschulen organisatorisch zusammengefasst werden sollen. In dem Erlaß werden die kleinen Grundschulen in Gronau, Nordheim, Wattenheim, Hambach, Nieder-Liebersbach, Fürth und Erlenbach/Mitlechtern ausdrücklich genannt.

In dem Formulierungs-Vorschlag der Grünen für einen gemeinsamen Antrag für den Erhalt und die Eigenständigkeit der kleinen Grundschulen heißt es:

„Der Kreis Bergstraße fordert das Hessische Kultusministerium auf, die Eigenständigkeit kleiner Grundschulen zu gewährleisten und von einer Anbindung an größere Grundschulen abzusehen. Nur durch einen eigenen Schulelternbeirat und durch eine eigene Schulleitung ist auf Dauer der Erhalt der kleinen Grundschulen vor Ort gewährleistet. Eine Anbindung an größere Grundschulen würde das Aus auf Raten bedeuten.

Der Kreisausschuss wird beauftragt, in einer der ersten Arbeitssitzung des neugewählten Kreistages eine Vorlage zur Abstimmung zu stellen, in der die Grundschulbezirke für die kleinen Grundschulen neu und flexibel – überlappend – definiert werden, damit Kinder aus anderen Grundschulbezirken ohne großen bürokratischen Aufwand in eine kleine Grundschule – mit all ihren Vorteilen – gehen können.“

Ich hoffe, dass meine beiden Bensheimer Kollegen im Schulausschuss, Tobias Heinz (CDU) und Heinz-Jürgen Schocke (SPD), den Formulierungsvorschlag in dieser Klarheit unterstützen werden, heißt es in der Mitteilung von Franz Apfel abschließend.