Die Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr von abends 20 Uhr bis morgens 8 Uhr war eine Empfehlung der Zukunftswerkstatt Bensheim 2030. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich im Rahmen des Innenstadtdialogs für diese Maßnahme eingesetzt. Im vergangenen September beauftragte die Stadtverordnetenversammlung den Magistrat damit, ein Konzept zu erarbeiten – zunächst als zeitlich begrenztes Pilotprojekt. Dieses Konzept liegt jetzt zur Beschlussfassung vor.
Die Grüne Liste Bensheim sieht dies als positives Signal, das den Radverkehr stärken wird. „In vielen anderen Städten ist die Fußgängerzone ohne Wenn und Aber ganztägig freigegeben und das Miteinander von Fahrradfahrern und Fußgängern funktioniert problemlos. Gemessen daran, ist dies ein winziger Schritt, aber die Verkehrswende benötigt viele kleine Schritte, um schließlich erfolgreich zu sein“, stellt GLB-Stadtverordneter Hanns-Christian Wüstner fest.
Des Weiteren befassen sich die Grünen mit der Vorbereitung der nächsten Stadtverordnetenversammlung, für die ein umfangreiches Bündel an Verwaltungsvorlagen und Anträgen vorliegt. Die öffentliche Fraktionssitzung findet statt am heutigen Dienstag (29.) ab 20 Uhr in der Gaststätte Präsenzhof in der Bahnhofstraße.
Verwandte Artikel
Rückblick auf die Energie- und Baumesse bei der GLB
Die Energie- und Baumesse vom vergangenen Wochenende ist Thema in der Fraktionssitzung der Grünen am kommenden Dienstag (12.). Klimaschutz im kommunalen Raum spielt sich zu einem ganz wesentlichen Teil in…
Weiterlesen »
Zukunft der Innenstadt Thema bei den Grünen
Wie sieht die Zukunft der Bensheimer Innenstadt aus? Leerstände durch Geschäftsschließungen und nicht vermietete Wohnungen prägen die Fußgängerzone. Dies muss sich ändern, denn Bensheim soll eine attraktive und lebendige Stadt…
Weiterlesen »
Grüne veranstalten Neujahrsfrühstück
Um im gemütlichen Rahmen über das anstehende Jahr zu sprechen, lädt die Grüne Liste Bensheim alle Mitglieder, Mitarbeiter und Interessierte zu einem Neujahrsfrühstück ein, um bei einem Glas Sekt oder…
Weiterlesen »