Mitgliederversammlung: Tim Fitz und Markus Pfefferkorn wurden in den Vorstand des Ortsverbands gewählt / Berichte über Positionen und Aktionen 2025 / Verabschiedung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl 2026

Bensheim. Bei der Mitgliederversammlung des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen Bensheim standen neben den Berichten aus Vorstand und Fraktion auch Nachwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach berichtete Vorstandsmitglied Michael Krapp über die Arbeit des Ortsverbandes, der inzwischen mehr als 110 Mitglieder zählt – eine Zahl, die sogar manche Kreisverbände in Nordhessen übertrifft. Besonders erfreulich stellt sich die Entwicklung des SocialMedia-Auftritts auf Instagram dar. Unter der Federführung des Social-Media-Teams konnten inzwischen fast 1.300 Follower gewonnen werden. Tim Fitz zeigte den Mitgliedern mit viel Engagement und Begeisterung, wie die sozialen Medien vor allem für die anstehenden Kommunalwahlen effektiv genutzt werden können.
Aus der Arbeit der Fraktion berichtete Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier. Schwerpunkte der Arbeit im vergangenen Halbjahr waren und sind die Entscheidungen zur Konsolidierung und Aufstellung des kommunalen Haushalts. Die Grünen setzen sich dabei für eine faire Verteilung der finanziellen Lasten über Grund- und Gewerbesteuer ein – mit dem Ziel, das alte Niveau möglichst rasch wieder zu erreichen. Sterzelmaier betonte, dass es als Opposition nicht immer leicht sei, grüne Positionen durchzusetzen. Dies gelte auch für den Regionalplan, bei dem sich die Grünen vehement für den Schutz unbebauter Flächen einsetzen.
Im Anschluss erfolgten die Nachwahlen des Vorstands. Notwendig geworden war die Wahl, da das bisherige Vorstandsmitglied Jörn Hansing sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte. Der Vorstand und die Mitgliedschaft bedankten sich für seinen tatkräftigen Einsatz. Seit 2021 kümmerte er sich hauptsächlich um die Mitgliederverwaltung, verschickte Rundschreiben und Einladungen und erstellte parteiinterne Statistiken. Einvernehmlich beschloss die Versammlung zudem, den Vorstand um zwei Personen zu erweitern, um den künftigen Herausforderungen noch besser begegnen zu können. Als Kandidaten für die Nachfolge sowie für die Erweiterung des Vorstands stellten sich Markus Pfefferkorn und Tim Fitz vor. Markus Pfefferkorn (58), bereits bekannt durch seine Funktion als Schatzmeister im Kreisverband Bergstraße, erklärte in seiner Vorstellung, dass er sich verstärkt auch in seiner Heimatkommune Bensheim politisch engagieren möchte. Im Hintergrund ist er bereits jetzt an der einen oder anderen Stelle im Ortsverband umtriebig. Er ist sehr motiviert, „das Team der Grünen zu vergrößern und die Generation nach den Boomern zu etablieren“. Gemeinsam mit den Mitgliedern möchte er in die Startlöcher für den Wahlkampf gehen. Anschließend beschrieb der 21-jährige Bensheimer Tim Fitz seine Motivation wie folgt: „Wir müssen wieder die Partei junger Menschen werden.

Unsere Themen wie Klima, bezahlbare Mieten und moderne Verkehrskonzepte bewegen besonders junge Menschen – wir müssen sie nicht nur vertreten, sondern aktiv einbinden. Junge Menschen brauchen eine Stimme, und ich freue mich, diese im Vorstand zu vertreten und unsere Präsenz in Bensheim nachhaltig zu stärken“. Sein Fokus liegt auf einem „entschlossenen und zukunftsorientierten Wahlkampf mit starker Präsenz in den sozialen Medien“, um die Grünen als engagierte Kraft zu positionieren. Beide Kandidaten wurden in geheimer Wahl einstimmig in den Vorstand gewählt. Der zweite Schwerpunkt der Versammlung lag auf der Verabschiedung des Wahlprogramms für die Kommunalwahl am 15. März 2026. Dieses wurde von verschiedenen Arbeitsgruppen aus Fraktion und Vorstand erarbeitet und in mehreren Arbeitssitzungen unter Beteiligung weiterer engagierter Mitglieder ausgiebig diskutiert, ergänzt und zum Abschluss gebracht. Das Programm enthält die Positionen der Grünen zu zentralen Themen wie Soziales, Klimaschutz, Mobilität und Integration. Das Programm wurde einstimmig verabschiedet und wird auf der Homepage des Ortsverbandes veröffentlicht. In zwei Wochen wird in einer weiteren Mitgliederversammlung die Aufstellung der Listen mit den Kandidierenden für die Stadtverordnetenversammlung und die Ortsbeiräte beschlossen.