Weitere Themen: Neue Marktsatzung und Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“
In der kommenden Fraktionssitzung am Dienstag, 4.11. bereiten sich die Grünen auf die Stadtverordnetenversammlung vor. Die Erwartungen und Wünsche für ein Mobiles Bensheim wurden unter Beteiligung der Bürgerschaft zusammengetragen und daraus ein Leitbild „Mobiles Bensheim 2040“ erarbeitet. Die Priorisierung ergab eine „klimaneutrale Mobilität, die für alle Menschen in Bensheim sichergestellt wird sowie eine lebenswerte, gesunde und sichere Stadt, bei der die Verkehrsangebote bedarfsgerecht, effektiv und zukunftsorientiert geplant und genutzt werden.“ Wir Grüne unterstützen dieses Leitbild ausdrücklich. Das Konzept mit den Handlungsempfehlungen soll im Sommer beschlossen werden und ersetzt dann den alten, längst überholten Verkehrsentwicklungsplan aus 2001. Zur neuen Marktsatzung, haben wir Grüne einen Änderungsantrag gestellt. Die Standgebühren des Wochenmarktes werden von der Wirtschaftsförderung der Stadt übernommen, somit entsteht keine echte Einnahme für die Stadt. Daher ist eine neue Aufsplittung der Gebühr nach Produktarten nur unnötige Bürokratie, ohne einen erkennbaren Vorteil. Wir Grüne wollen daher auf eine Gebühr ganz verzichten und hoffen, dass dies auch einen werbewirksamen Effekt hat und neue Marktbeschicker auf Bensheim aufmerksam werden. Für die Innenstadt soll mehr gemacht werden und daher werden Landesfördermittel aus dem Programm „Zukunft Innenstadt“ beantragt. Mehr Belebung und Grün, Kleinkunst und Musik sind gute Ideen, die unsere Innenstadt attraktiver machen können, dies unterstützen wir Grüne. Jetzt geht es um den Förderantrag, ob Bensheim Geld bewilligt bekommt, bleibt abzuwarten. Die Fraktion trifft sich zur internen Beratung. Über Fragen und Anregungen von Interessierten freuen wir uns. Diese bitte an die Grünen unter d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de senden.