Grüne beraten über Bauvorhaben

Zwei Bauprojekte stehen auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am 18. September. Zum einen geht es um eine maßvolle Nachverdichtung in Auerbach im Bereich der Darmstädter Straße und der Franz-Schubert-Straße. Die Planung sieht vier neue Mehrfamilienhäuser vor, ein vorhandenes Haus wird modernisiert werden.

Mit dem zweiten Vorhaben in der Rodauer Straße in Fehlheim, bei dem sechs Mehrfamilienhäuser entstehen sollen, wird der Versuch unternommen, auch in einem dörflich geprägten Umfeld flächenschonend zu bauen: „Die Maßnahme berücksichtigt die vorhandene städtebauliche Struktur und weist zugleich eine eigenständige Bauweise auf, die zur Identitätsbildung des Quartiers beiträgt. Außerdem wird mit dem Vorhaben eine Entlastung des Wohnungsmarkts angestrebt,“ heißt es in der Verwaltungsvorlage. „Wir sind der Meinung, dass beide Vorhaben dem Druck des Wohnungsmarktes Rechnung tragen, sich in die vorhandene Umgebung einfügen und den Anforderungen, die an eine moderne Quartiersentwicklung zu stellen sind, erfüllen“, bemerkt Bauausschussvorsitzender Thomas Götz.

Auf weniger Begeisterung stößt bei den Grünen eine Stellungnahme der Verwaltung zu einem Auftrag, den die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung vom vergangenen Juni dem Magistrat erteilt hat. Die Bebauungspläne im Bereich zwischen Bahnlinie und Berliner Ring vom Brückweg bis Saarstraße sollten überarbeitet werden, um grundsätzlich die Schaffung von Wohnraum zu ermöglichen. In der Stellungnahme werden auf acht Seiten minutiös die bürokratischen Hürden dargelegt, die einer Wohnnutzung in diesem Gebiet entgegenstehen. „Die Lektüre dieser Stellungnahme ist mühsam und hinterlässt bei der Leserin den Eindruck, dass es weniger inhaltliche als eher bürokratische Gründe sind, die eine Umwidmung verhindern“, kommentiert Birgit Rinke, Stadtverordnete und für die Grünen im Bau- Umwelt- und Planungsausschuss.

Neben den Bauvorhaben beraten die Grünen in ihrer Fraktionssitzung am morgigen Dienstag (02.09.) weitere Punkte, die auf der Tagesordnung der nächsten Stadtverordnetenversammlung stehen. Interessierte können an der digitalen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung bei d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu erhalten.