Grüne besuchen GGEW AG und sprechen mit dem Vorstand über die Entwicklungen bei der Energieversorgung

Im Rahmen des Sommerprogramms besuchen Fraktion und Ortsverband der Grünen am Dienstag, 12. August das kommunale Versorgungsunternehmen GGEW AG. Im Gespräch mit Vorstand Carsten Hoffmann wollen sich die Grünen über die Entwicklung beim Ausbau der regenerativen Energien und deren Speicherkapazitäten sowie die E-Mobilität informieren. Die Lage der Weltwirtschaft und der Energiekrise haben gezeigt, dass wir uns schneller von fossilen Energien unabhängiger machen müssen. Dabei hilft der örtliche Energieversorger GGEW AG, bei dem die Stadt mit knapp 55 % am Eigenkapital beteiligt ist. Auch die allgemeine Geschäftsentwicklung ist für die Grünen von Interesse, wurden doch beispielsweise 2023 gut 2 Mio Euro an Dividende an die Stadt Bensheim ausgezahlt; in Zeiten knapper städtischer Haushaltsmittel ein wichtiger Beitrag. Durch die Fusion mit Energie Ried hat sich das Geschäftsgebiet erweitert, was sicher Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung hat. Neben einem großen Engagement der GGEW AG in Windparks ist der weitere Ausbau von Photovoltaikanlagen, gerade auch in Bensheim, ein wichtiges Element, um die Klimaziele zu erreichen. Dies wurde bei der Fortschreibung des Masterplanes Klimaschutz II für Bensheim schon festgestellt. Waren im Jahr 2018 im Netzgebiet der GGEW AG 2.100 Photovoltaikanlagen in Betrieb, so besteht großes Interesse zu erfahren, wie sich dies weiter entwickelt hat. Die Grünen freuen sich auch, dass der Parkplatz der GGEW AG mit einer PV Anlage überdacht wurde, deren Strom dem Betrieb des Hallen- und Freibades zu Gute kommt. Es wird spannend sein, welche Erfahrungen die GGEW AG mit diesem Pilotprojekt gesammelt hat und ob dies auch für andere Firmen interessant ist. Dabei wird auch das Thema Carsharing angesprochen. Die Fraktion und Mitglieder des Ortsverbandes freuen sich auf das Treffen. Fragen und Anregungen von Interessierten können an die Grünen unter d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gesendet werden.