Radtour der Grünen mit dem NABU durch das Gebiet der Bensheimer Neckarschleifen

Radtour der Grünen mit dem NABU durch das Gebiet der Bensheimer Neckarschleifen

Der nächste Termin im Fraktions-Sommerprogramm der Bensheimer Grünen führt am Dienstag, 29. Juli zu den Altneckarschlingen. Als vor einigen tausend Jahren der Neckar seinen Verlauf änderte hinterließ er ein Band an Feuchtgebieten. Das Teilgebiet bei Bensheim besteht aus Feuchtgrünland, Ried- und Röhrichtgebieten, Laubwäldern und Ackerflächen. Im Jahr 2000 wurden 48 Hektar im Umfeld des Naturschutzzentrums als Naturschutzgebiet „Erlache bei Bensheim“ ausgewiesen. Die dort vorkommenden Erlenbruchwälder, Grünland, Röhrichte und Wasserpflanzengesellschaften sind somit vor dem Zugriff geschützt. Es wurden seitdem sechs Amphibienarten und seltene Insektenarten wie der Körnerbock nachgewiesen. Auch die Population der Zauneidechse hat sich stark vergrößert. Der Wanderfalke wurde wieder angesiedelt. Westlich von Bickenbach und nördlich von Hähnlein beginnt das europäische Vogelschutzgebiet „Hessische Altneckarschlingen“ Die dazwischen liegenden Gebiete der Altneckarschlingen sind bisher nicht geschützt. Die Grünen sehen in diesem Gebiet eine für die Biodiversität bedeutende Fläche. „Leider werden immer wieder Bauprojekte in diesem Gebiet genehmigt“,bedauert Stadtverordnete Birgit Rinke. Die Grünen radeln, begleitet von Werner Eck, dem Vorsitzenden des NABU Bensheim, durch das Teilgebiet vom Segelflugplatz bis Langwaden und zurück. Sie informieren sich über den Lebensraum, die biologischen Potenziale der Altneckarschlingen sowie den Stand der „Grunddatenerhebung im Bereich der Altneckarschlingen ohne Schutzstatus in Bensheim als Basis für ein Entwicklungskonzept“, die der NABU 2024 in Auftrag gegeben hat. Start mit den Rädern ist um 18.30 Uhr an der Kriegsgräberstätte an der verlängerten Saarstraße/Westtangente. Interessierte Bürger*innen sind herzlich willkommen. Zum Abschluss der Tour treffen wir uns um 20.30 Uhr in der Gaststätte Weiherhaus, Saarstraße 56. In gemütlicher Runde ist Gelegenheit zum Gespräch und für weitere Fragen auch für alle, die später dazukommen möchten.