In ihrer Fraktionssitzung am Dienstag bereiten sich die Grünen auf die anstehenden Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag vor. Neben der Wahl zur Besetzung der Stelle der/des Ersten Stadträtin /Stadtrates steht die vorgezogene Erhöhung der Kinderbetreuungsgebühren auf der Tagesordnung. Die Koalition aus CDU, SPD und FDP schlägt eine Erhöhung der Betreuungsgebühr ab 3 Jahre um 25% bereits ab August 25 vor. Hierzu meint der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael Krapp: „Es verwundert mich, wie ohne Bedenken die Belastungen für junge Familien gesteigert werden. Die meisten Abgeordneten sind jenseits der fünfzig. Vielleicht erklärt das, die mangelnde Sensibilität in diesem Punkt. Für viele junge Familien wird es mit der Grundsteuererhöhung und der Anpassung der Kinderbetreuungsgebühr eine zusätzliche Belastung von mehr als 100 Euro im Monat geben.“ Die Grünen verweisen auf die schriftlichen Stellungnahmen verschiedener Kinderbetreuungseinrichtungen, die auf die unverhältnismäßige Belastung vieler Familien ausdrücklich hingewiesen und und dies als grundlegend falschen Weg kritisiert haben. Ebenso wird die kurzfristige Information zu dieser vorgezogenen Erhöhung kritisiert, die kaum eine Abstimmung der Elternbeiräte mit den Eltern ermöglichte. Weiterhin sprechen die Grünen über die Stadtratswahl. An Hand der Stellenausschreibung gibt es insbesondere Fragen zur Qualifikation des Kandidaten der Koalition zum Hauptpunkt der Ausschreibung: Stadtplanung und Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Fraktion trifft sich zur internen Beratung am Dienstag 1. Juli. Über Fragen und Anregungen von Interessierten freuen wir uns. Diese bitte an die Grünen unter d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de senden.