Die Verkehrssituation im Straßenraum der B3 bei der Einmündung Arminstraße und zu den Kleingärten sowie bei der Bushaltestelle sollte verbessert werden. So das Anliegen der Anwohner, die dazu eine Petition eingereicht haben, nachdem zuvor ein Motorradfahrer dort tödlich verunglückt ist. Scheinbar ist den Behörden erst jetzt aufgefallen, dass die Beschilderung dort nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprach. Deshalb wurden diese ausgetauscht. Sicherlich geben ein Ortsschild genauso wie ein Tempo 50 Schild die gleiche Geschwindigkeit vor. Jedoch fragen sich die Grünen, ob es nicht besser ist, die Tempo 70 Schilder weiter nach Süden zu verrücken, sodass der Abstand bis zum Tempo 50 Schild größer wird. „Wir befürchten, dass nicht schnell genug Richtung Bensheim abgebremst bzw. zu früh schon Richtung Heppenheim Gas gegeben wird“, sagt Doris Sterzelmaier, Fraktionsvorsitzende. Eine gute Situation an der Stelle braucht aber mehr. „Wir plädieren dafür, die Querungshilfe durch eine Bedarfsampel in Form einer Pförtnerampel zu ersetzen, weil die Gefahrenlage der Querung der Bundesstraße an der Bushaltestelle und der einseitige Radweg auf der Westseite zu groß sind“, betont Stadtverordneter und Verkehrsexperte Peter Castellanos. Die Grünen sprechen in ihrer digitalen Fraktionssitzung am Dienstag, (20.) über dieses Thema. Interessierte können ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung bei d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu erhalten. Die Grünen laden für ihren Infostand am Samstag, 24. Mai von 10 bis 13 Uhr am Bürgerwehrbrunnen ein. Dort wird die Möglichkeit geboten über die schwierige Haushaltslage der Stadt und weitere aktuelle kommunalpolitische Themen mit den Stadtverordneten ins Gespräch zu kommen und Anregungen zu geben.