Grüne sprechen über Workshop zum Masterplan Klimaschutz 2 und schauen sich die Antworten des Magistrats zu den Anfragen an.
Wer das Klima schützt, beschützt die Menschen vor zunehmenden Orkanen und Überschwemmungen. Wer die menschengemachte Erderwärmung ignoriert, gefährdet unsere Wälder und den Bestand viele Tier- und Pflanzenarten. Deshalb wurde in Bensheim auf grünen Druck hin bereits 2007 das Förderprogramm Klimaschutz begonnen und 2014 der Masterplan Klimaschutz beschlossen. Auszeichnungen vom Landes- und Bundesumweltministerium folgten 2017 und 2018. „Wir haben uns früh als Kommune auf den Weg gemacht, aber jetzt müssen die Anstrengungen verstärkt werden, wenn wir 2040 klimaneutral sein wollen“, sagt Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier. Am vergangenen Samstag gab es einen Workshop der aufzeigte, wie die Stadt bis dahin klimaneutral wird. Die Fraktion der Grünen wird in Ihrer Fraktionssitzung am Dienstag, 15.10. die Vorschläge beraten. Besprochen werden weiterhin die Antworten des Magistrats auf die Anfragen der Fraktionen, die schriftlich in der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt wurden. So gibt es laut dem Zensus 2022 in Bensheim 576 leerstehende Wohnungen, obwohl Wohnraum dringend gesucht wird. Der Baubeginn für die neue Eisenbahnüberführung Gartenstraße beginnt im April 2026. Es wird an 4 Wochenenden und zusätzlich eine zweiwöchige Vollsperrung der Strecke geben. Die beiden Projekte Gartenstraße und generelle Sanierung der Strecke werden aufeinander abgestimmt. Auch eine Antwort zur Auslastung des Fahrradparkhauses am Bahnhof, sowie zu den Empfehlungen der hess. Steuerverwaltung zur Aufkommensneutralität bei den Hebesätzen zur Grundsteuer ab 2025 ist dabei. Interessierte können an der digitalen Sitzung ab 20 Uhr teilnehmen. Es wird um Anmeldung bei d.sterzelmaier@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu erhalten.