Am 25.04. ist Tag des Baums
Die Grünen organisieren im Rahmen des Tag des Baums eine Waldbegehung und Baumpflanzaktion in einem Privatwaldstück am Sonntag, den 24.04.. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhof in Zell. In der darauf folgenden Fraktionssitzung sprechen die Bensheimer Grünen über die Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder und die Bedeutung des Stadtgrüns.
„Wir Grüne freuen uns, dass mit einem gemeinsamen Antrag in Bensheim jetzt 44ha und somit rund 6% des Stadtwaldes als Naturwald ausgewiesen wurde. Die anderen Waldflächen werden weiter bewirtschaftetet und müssen nachhaltig gepflegt werden. Hierbei geht es darum, langfristig Holz gewinnen zu können und dabei einen gesunden Wald zu erhalten.“ so stellv. Fraktionsvorsitzende Kira Knapp.
Durch die letzten trockenen Jahre haben sich die Wälder gewandelt. Fichten und Buchen leiden besonders darunten. Eichen hingegen scheinen recht gut mit den klimatischen Änderungen zurecht zu kommen. Bei einer Führung mit dem Revierförster im Jahr 2020 erfuhren die Grünen schon, dass sich Bensheim mit 86% gemischtem Laubwald und 14% Nadelwald besser darstellt, als der Wald im Landesdurchschnitt. Der Tag des Baumes gilt aber auch den Stadtbäumen. Diese sorgen für ein besseres und kühleres Klima im Stadtgebiet. Daher ist es gut neue Bäume zu pflanzen. „Die Pflanzung einer Hainbuche am nördlichen Beauner Platz im Rahmen des Landesprogramms Zukunft Innenstadt begrüßen wir und hoffen, dass mit dem angekündigten Grünkonzept für die Innenstadt noch mehr Bäume und nicht nur Pflanzkübel folgen werden“, sagt Doris Sterzelmaier, Fraktionsvorsitzende.
Am Dienstag sprechen die Grünen über die Eindrücke der Waldbegehung und weiteres Grün für die Innenstadt.
Interessierte sind zur virtuellen Fraktionssitzung am Dienstag, 26. April, ab 20 Uhr herzlich willkommen. Es wird um eine Anmeldung an m.mueller@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu übermitteln.
Neuste Artikel
Grüner Rundgang durch Auerbach
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bensheim trifft sich zu ihrer nächsten Fraktionssitzung am Dienstag, 21. Juni, um 19 Uhr zu einem Ortstermin im Stadtteil Auerbach. Ausgehend von der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH führt sie ein Rundgang entlang der B3 in die Ortsmitte des größten Bensheimer Stadtteils, dann durch die Bachgasse bis zum Fürstenlager. „Wir schauen…
Grüne wollen Klimaziele auch für Bensheim erreichen
Die Bensheimer Grünen wollen den Anteil an PV-Anlagen für Bensheim erhöhen, um mehr regenerativen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig soll der konsequente Ausbau der Radwege und ein besserer ÖPNV, der in der Zukunft elektrisch betrieben werden soll, dazu beitragen, die Klimaziele für Bensheim zu erreichen. Der grüne Weg dahin ist Thema der Fraktionssitzung am Dienstag, 14….
Überdachte Radabstellanlagen am Bahnhof gereinigt: Grüne sehen Bahnhofsumfeld insgesamt verbessert.
Das Bahnhofsumfeld erschien lange sehr ungepflegt und verwildert. Aber das wird step by step geändert. Die Bensheimer Grünen wollten eine Verbesserung der Radabstellmöglichkeiten erreichen. Eine Neuanlage mit Doppelstockparkern, bei denen die Räder übereinander und somit doppelt so viele untergestellt werden könnten, fand 2021 keine Mehrheit im Stadtparlament. Für die Grünen war es ein Anliegen, dann…
Ähnliche Artikel