Grüne sprechen über die Möglichkeiten der Innenstadtbegrünung.
In der vergangenen Fraktionssitzung ging es um den Tag des Baumes und kurz um Innenstadtbegrünung. Dieses Thema wollen die Grünen nun vertiefen und über Möglichkeiten sprechen, die Innenstadt grüner werden zu lassen.
Die Debatte um Bensheims Innenstadt ist immer noch laut. Wie wird der Marktplatz aussehen, wie beleben wir unsere Innenstadt? Nun soll die Frage, wie wir unsere Innenstadt grüner und zur grünen Lunge der Stadt machen, genauer betrachet werden. Das Förderprogramm Zukunft Innenstadt könnte hier einen wesentlichen Beitrag leisten.
„Der Beauner Platz, ein riesiger gepflasterter Platz, der kaum bzw. nur einmal im Jahr für das Winzerfest, genutzt wird, wär eine Möglichkeit. Auf der Webseite des Museumsvereins sind Bilder des Platzes vom Jahr 1935 zu finden. Das Areal war grün und lud zum Verweilen ein. Heute schreckt der triste Platz ab und trotz der darunter liegenden Tiefgarage sollte mehr Grün und Belebung möglich sein“, ist sich Kira Knapp, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, sicher.
Nicht nur der Beauner Platz ist trist. Es fehlt mehr öffentliches und privates Grün in der Innenstadt, mehr Bäume und Bepflanzung. Hier hat das Stadtmarketing ein Konzept angekündigt. Oftmals werden die Blumenkübel in der Innenstadt umgeworfen. Die Bepflanzung wird nicht wertgeschätzt. „Die Frage ist es, wie können wir den Bürger*innen den Wert der Bäume und Pflanzkübel näher bringen? Vielleicht wären Patenschaften eine Lösung. Auch Konzepte des urban gardening oder ein Bouleplatz sind Themen für die Innenstadt“, sagt Fraktionsvorsitzende Doris Sterzelmaier.
Der Trend geht weg von tristen, gepflasterten Innenstädten, hin zur grünen Lunge der Stadt. Alle Interessierten sind eingeladen, am Dienstag, 3. Mai, ab 20 Uhr gemeinsam mit den Grünen Bensheim über eine grünere Innenstadt zu sprechen. Moritz Müller gibt gerne den Einladungslink zur digitalen Fraktionssitzung unter m.mueller@gruene-bensheim.de weiter.
Neuste Artikel
Grüner Rundgang durch Auerbach
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bensheim trifft sich zu ihrer nächsten Fraktionssitzung am Dienstag, 21. Juni, um 19 Uhr zu einem Ortstermin im Stadtteil Auerbach. Ausgehend von der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH führt sie ein Rundgang entlang der B3 in die Ortsmitte des größten Bensheimer Stadtteils, dann durch die Bachgasse bis zum Fürstenlager. „Wir schauen…
Grüne wollen Klimaziele auch für Bensheim erreichen
Die Bensheimer Grünen wollen den Anteil an PV-Anlagen für Bensheim erhöhen, um mehr regenerativen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig soll der konsequente Ausbau der Radwege und ein besserer ÖPNV, der in der Zukunft elektrisch betrieben werden soll, dazu beitragen, die Klimaziele für Bensheim zu erreichen. Der grüne Weg dahin ist Thema der Fraktionssitzung am Dienstag, 14….
Überdachte Radabstellanlagen am Bahnhof gereinigt: Grüne sehen Bahnhofsumfeld insgesamt verbessert.
Das Bahnhofsumfeld erschien lange sehr ungepflegt und verwildert. Aber das wird step by step geändert. Die Bensheimer Grünen wollten eine Verbesserung der Radabstellmöglichkeiten erreichen. Eine Neuanlage mit Doppelstockparkern, bei denen die Räder übereinander und somit doppelt so viele untergestellt werden könnten, fand 2021 keine Mehrheit im Stadtparlament. Für die Grünen war es ein Anliegen, dann…
Ähnliche Artikel