Der Ausbau der regenerativen Energien ist für die Bensheimer Grünen ein wichtiger Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz. Seit 2014 hat Bensheim einen Masterplan Klimaschutz. Laut Wirtschaftsminister Robert Habeck ist es wegen der Abhängigkeit Deutschlands von Gasimporten aus Russland dringend erforderlich, die Energiewende schneller zu vollziehen. Dem stimmen die Grünen uneingeschränkt zu.
„Der Krieg in der Ukraine spitzt sich immer weiter zu. Doch wir sind immer noch abhängig von Russland, insbesondere in puncto Gas. Wir als Kommune können mit einem engagierten Ausbau der Photovoltaik einen Beitrag leisten, um dieser Abhängigkeit entgegen zu wirken“, sagt Kira Knapp, stellv. Franktionsvorsitzende.
Im November gab es den städtischen Bericht „Programm zum Ausbau der PV Anlagen in Bensheim“. Dieser benennt, auf welchen städtischen Gebäuden oder auch Parkplätzen zusätzliche PV-Anlagen möglich sind. Hier wurden 19 Gebäude mit Potenzial für eine kurzfristige Umsetzung aufgeführt. „Wir Grüne wollen diesen Ausbau voranbringen und werden uns dafür einsetzen, dass jedes Potenzial genutzt wird“, so stellv. Fraktionsvorsitzender Jochen Kredel.
In ihrer nächsten Fraktionssitzung sprechen die Grünen über den Ausbau der Photovoltaik in Bensheim. „Wir freuen uns, dass auch das Förderprogramm für die Bensheimer Bürgerinnen und Bürger so gut angenommen wurde“, erinnert Doris Sterzelmaier, Fraktionsvorsitzende, „Leider ist der Fördertopf für 2022 schon erschöpft, was uns zeigt, dass die Kürzung der Mittel durch die Koalition in 2021 die falsche Entscheidung war.“
„Darüber hinaus lässt sich ein Erfolg verzeichnen: 170 Balkon-Solarmodule werden dank einer Initiative noch in diesem Sommer auf den Balkonen und Terrassen der Region errichtet“, ist Moritz Müller, Fraktionsvorsitzender, begeistert.
In der Stadtverordnetenversammlung am vergangenen Donnerstag gab es zum Ausbau der PV weitere Informationen durch eine Anfragebeantwortung zu diesem Thema, die sich die Grünen genau ansehen werden.
Interessierte können in der virtuellen Fraktionssitzung am Dienstag, 5. April, ab 20 Uhr, teilnehmen. Es wird um eine Anmeldung an m.mueller@gruene-bensheim.de gebeten, um die Zugangsdaten für das Konferenztool zu übermitteln.
Neuste Artikel
Grüner Rundgang durch Auerbach
Die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bensheim trifft sich zu ihrer nächsten Fraktionssitzung am Dienstag, 21. Juni, um 19 Uhr zu einem Ortstermin im Stadtteil Auerbach. Ausgehend von der Behindertenhilfe Bergstrasse gGmbH führt sie ein Rundgang entlang der B3 in die Ortsmitte des größten Bensheimer Stadtteils, dann durch die Bachgasse bis zum Fürstenlager. „Wir schauen…
Grüne wollen Klimaziele auch für Bensheim erreichen
Die Bensheimer Grünen wollen den Anteil an PV-Anlagen für Bensheim erhöhen, um mehr regenerativen Strom zu erzeugen. Gleichzeitig soll der konsequente Ausbau der Radwege und ein besserer ÖPNV, der in der Zukunft elektrisch betrieben werden soll, dazu beitragen, die Klimaziele für Bensheim zu erreichen. Der grüne Weg dahin ist Thema der Fraktionssitzung am Dienstag, 14….
Überdachte Radabstellanlagen am Bahnhof gereinigt: Grüne sehen Bahnhofsumfeld insgesamt verbessert.
Das Bahnhofsumfeld erschien lange sehr ungepflegt und verwildert. Aber das wird step by step geändert. Die Bensheimer Grünen wollten eine Verbesserung der Radabstellmöglichkeiten erreichen. Eine Neuanlage mit Doppelstockparkern, bei denen die Räder übereinander und somit doppelt so viele untergestellt werden könnten, fand 2021 keine Mehrheit im Stadtparlament. Für die Grünen war es ein Anliegen, dann…
Ähnliche Artikel