Beim Stichwort „fairer Einkauf“ denken viele spontan an Kaffee, Tee, Kakao. Aber das Spektrum an problematischen Produkten ist viel breiter: Kleidung, Pflastersteine, Holzprodukte oder elektronische Bauteile kommen vielfach aus Ländern, in denen bedenkliche soziale und ökologische Standards herrschen. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, nicht-existenzsichernde Löhne oder rücksichtslose Ausbeutung der natürlichen Ressourcen sind weit verbreitet. „Allein schon aufgrund des…