Im Rahmen ihres Sommerprogramms besuchte die Fraktion der Grünen Liste Bensheim (GLB) das Projekt SoNAh. Die Sozialpädagogin Claudia Sänger, zuständig für SoNAh und gleichzeitig Leiterin der Tagespflege des Caritasheims Sankt Elisabeth, stellte es der grünen Gruppe vor.
SoNAh, ausgeschrieben „Sozialraumorientierte Netzwerke in der Altenhilfe“, ist eine Initiative der Caritas, die zum Ziel hat, das selbständige, eigenständig gestaltete Leben älterer Menschen in ihrer Wohnumgebung zu fördern und Netzwerke aufzubauen, die dieses unterstützen. Seit fünf Jahren ist SoNAh, ausgehend vom Caritas-Altenhilfezentrum in der Heidelberger Straße, bereits im Hemsberg- und Meerbachquartier aktiv.
Jüngstes handfestes Produkt von SoNAh ist ein auf der Wiese vor dem Caritasheim auf Anregung aus der Nachbarschaft und unter Nachbarschaftshilfe angelegter Bouleplatz.
Zur Zeit bietet das SoNAh-Projekt außer einem wöchentlichen Bouletreff folgende regelmäßige Aktivitäten an: ein gemeinsames Kochen in der Küche der Tagespflege mit anschließendem öffentlichem Mittagstisch, am gleichen Tag eine Smartphone- und Tablet-Sprechstunde sowie an einem anderen Tag einen offenen Handarbeitstreff. Die Nachbarschaftszeitung Hemsberg-Nachrichten informiert speziell über Aktivitäten im Bensheimer Süden und wird an alle Haushalte im Meerbach- und Hemsbergviertel verteilt.
Ausgehend von den Ideen und Interessen der Menschen im Viertel, mit Konzentration auf diejenigen, die gemeinsame Aktivitäten entfalten wollen, erfolgt eine Unterstützung von neuen Initiativen und eine Vernetzung mit und von bestehenden Vereinen und Institutionen. Die Zusammenarbeit zwischen ihnen und zwischen den Generationen wird gefördert. So haben zum Beispiel Kinder der Kita St. Albertus gemeinsam mit Bewohnerinnen des Caritasheims im alten Backhaus der Hahnmühlestiftung gemeinsam Brot gebacken.
Claudia Sänger koordiniert die Aktivitäten und ist im Caritasheim unter der Telefonnummer 108026 erreichbar. Gerne vermittelt sie Kontakte und nimmt neue Anregungen auf.
Stadtrat Peter Kalb wies bei dem Informationsbesuch darauf hin, dass das Projekt SoNAh für Bensheim Modellcharakter habe. Es könne Vorbild für andere Stadtteile sein. Er erkundigte sich, ob auch andere Gruppen Räumlichkeiten des Caritasheims nutzen könnten. Dies sei nach Absprache mit dem Haus möglich, sofern es die Kapazitäten und Rahmenbedingungen zulassen, so Claudia Sänger.
Fraktionsmitglied und Seniorenlotsin Waltrud Ottiger machte deutlich, dass die Ausgangsbedingungen in den verschiedenen Vierteln Bensheims sehr ungleich sind. Während in den Ortsteilen häufig bereits eine gute Vernetzung besteht, ist sie in den städtischen Wohngebieten schwächer ausgeprägt oder gar nicht vorhanden.
Bundestagskandidat Moritz Müller wies darauf hin, dass es Voraussetzungen gibt, damit ähnlicheVernetzungsprojekte erfolgreich angegangen werden könne: Es müsse einen Treffpunkt geben, Räumlichkeiten für die verschiedenen Gruppen und einen Anlass, aus dem heraus eine quartiersbezogene Begegnung und Zusammenarbeit initiiert werde. Er erklärte seine Unterstützung und will die Ideen weitertragen.
Abgeschlossen wurde die Begegnung mit einer Partie Boule auf dem neu angelegten Bouleplatz am Caritasheim.
Regelmäßige SoNAh-Termine
Offener Bouletreff: jeden Mittwoch, 16:30 Uhr am Bouleplatz im Park des Caritasheims (Eingang Heidelberger Straße 50), Kugeln können auch in der Cafeteria des Heims ausgeliehen werden
Offener Handarbeitstreff: jeden 1. Mittwoch im Monat, 15:15 bis 17 Uhr im Caritasheim (Eingang Heidelberger Straße 50)
Sprechstunde für Handy, Smartphone und Tablet: jeden 3. Samstag im Monat, 11 bis 12 Uhr in der Tagespflege (Eingang Wilhelm-Euler-Straße)
Gemeinsamer offener Mittagstisch: jeden 3. Samstag im Monat, ab 12:30 Uhr in der Tagespflege (Eingang Wilhelm-Euler-Straße)
Verwandte Artikel
Windkraft, Radwegekataster und Zaun bei FC Italia Platz
-Grüne beraten Stadtverordnetenversammlung nach- Die Planungen zur Instandsetzung von Radwegen im Stadtgebiet werden von den Grünen begrüßt. Durch unsere Anfrage haben wir erfahren, dass 2023 ein weiterer Abschnitt am Berliner…
Weiterlesen »
Entwicklung der Innenstadt, Thema bei den Grünen.
Mit der Innenstadt befassen sich die Grünen in Ihrer Fraktionssitzung am Dienstag, 23. Mai. Der Maiway war wieder eine gute Veranstaltung, die weit über die Grenzen Bensheims viele Besucher in…
Weiterlesen »
Grüne sprechen über Sportflächen am Berliner Ring – Für den FC Italia soll eine Lösung gefunden werden
Sportflächen entlang des Berliner Ring und besonders der FC Italia mit seinem Sportgelände sind Themen der Grünen Fraktionssitzung am Dienstag 16. Mai. Der ursprünglich städtische Bolzplatz vor der städt. Grillhütte…
Weiterlesen »