Gronau. Die Genehmigungsverfügung des Hessischen Kultusministeriums zum Schulentwicklungsplan ( SEP ) des Kreises Bergstraße in Bezug auf die Grundschule in Gronau wird von der Stadtverrodentenfraktion der Grünen Liste Bensheim in einer ersten Stellungnahme scharf kritisiert. Zwar bleibt die Grundschule für die Laufzeit des SEP bis 2010 erhalten, doch soll die Grundschule ihre Eigenständigkeit verlieren und Außenstelle einer größeren Grundschule werden. „Ohne die Eigenständigkeit der Gronauer Grundschule, ohne einen eigenen engagierten Schulelternbeirat würde das nach Auffassung der GLB-Fraktion das Aus auf Raten bedeuten“, schreibt der Fraktionsvorstand der GLB Antje Adam, Franz Apfel und Hille Krämer.
„Wir akzeptieren diese Verfügung nicht und rufen Landrat Wilkes auf, dieser Verfügung zu wiedersprechen und das Gespräch mit seiner Parteikollegin in Wiesbaden zu suchen. Wir sehen zwei Lösungsansätze für den dauerhaften Erhalt der Gronauer Grundschule und ihrer Eigenständigkeit: Senkung der Schüler-Richtzahlen zum dauerhaften Erhalt kleiner Grundschulen ( Prinzip: kurze Beine, kurze Wege ) und die sofortige Einführung flexibler Grundschulbezirke, die es ermöglichen, das Kinder aus anderen Schulbezirken in Gronau ohne großen bürokratischen Aufwand zur Schule gehen können“, heißt es weiter in der GLB-Mitteilung.
„Wir schlagen ein parteiübergreifenden Bündnis, das an der Sache orientiert arbeitet, vor. Der Gronauer Ortsbeirat und der Gronauer Schulelternbeirat könnten dazu beispielweise gemeinsam einladen um Befindlichkeiten zwischen den Parteien zu umgehen“, heißt es abschließend in der GLB-Mitteilung.