Bensheim. Die neue Studie über den sich beschleunigenden Geburtenrückgang in Deutschland muß ernst genommen werden und zu weiteren Maßnahmen auch in Bensheim führen. „Obwohl wir Bensheim während der letzten fünf Jahre in der schwarz-grünen Koalition als familien- und kinderfreundlichste Stadt an der Bergstraße unter Federführung von Stadtrat Matthias Schimpf ( Bündnis 90/Die Grünen ) ausgebaut haben, müssen wir beispielweise im Bereich der unter Dreijährigen weitere Betreuungsplätze schaffen“, heißt es in einer Pressemitteilung des GLB-Fraktionsvorstandes Antje Adam, Franz Apfel und Hille Krämer.
Für die nächste Wahlperiode streben wir die Übernahme der Trägerschaft für die Grundschulen durch die Stadt Bensheim an. Bensheim ist bereits jetzt Modellstadt für das lernen von Null bis 10. Es ist deshalb nur folgerichtig, dass Bensheim die Zuständigkeit für ihre Grundschulen vom Kreis Bergstraße übernimmt. „Wir erwarten hier schwierige Verhandlungen mit dem Kreis, die aber zielorientiert geführt werden müssen; so die GLB-Fraktion. Das wird sich für die Kinder in Bensheim lohnen: die pädagogischen Vorteile einer engeren Verzahnung zwischen Kindergarten und Grundschule liegen auf der Hand. Für die auslaufende Wahlperiode zog die GLB-Fraktion eine positive Bilanz der schwarz-grünen Koalition im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen.
Die GLB-Fraktion hebt in ihrer Mitteilung auch die Vielfalt der Kindergartenmöglichkeiten in Bensheim hervor. Neben städtischen Kindergärten, gibt es Kindergärten beider christlichen Konfessionen, den Waldkindergarten und den Waldorfkindergarten.
In den letzten fünf Jahren wurden u. a. folgende Erfolge im Kinderbetreuungsbereich in Bensheim erzielt:
- seit schwarz-grün 100%ige Abdeckung bei den Kindergartenplätzen; aber erst seit grün mit dabei ist !
- unter grün-schwarz fielen die Entscheidungen für die finanzielle Unterstützung der Tageselternbörse und für das Kinderzentrum Schweizer Efax;
- deutliche Erhöhung der Integrationsplätze für behinderte Kinder;
deutliche Erhöhung der Essensausgaben;
Bei den Betreuungseinrichtungen der unter dreijährigen wurden durch Förderung von freien Trägern 63 Plätze neu geschaffen. - die Kinderbetreuungszeiten wurden vielfach verlängert und an den Bedarf angepasst.
- Bensheim ist Modellstadt für das Lernen von Null bis 10 Jahren, für die Kooperation von Kindergärten und Grundschulen.
- In Bensheim fand nicht von ungefähr der erste hessische Familientag statt.
Und auch ein ganz wichtiges Signal – während die umliegenden Kommunen teilweise zum zweiten mal ihre Gebühren für Kinderbetreuungseinrichtungen in dieser Wahlperiode anpassen hat Bensheim trotz finanziell angespannter Situation für Beitragsstabilität gesorgt.
Das ist ein wichtiges Signal für Familien mit kleinen Kindern – sie sind in Bensheim herzlich willkommen !
Für die neue Wahlperiode hat sich die GLB zum Ziel gesetzt, den Kinderbetreuungsbereich für die unter Dreijährigen weiter auszubauen. Hier ist allerdings die finanzielle Hilfe von Bund und Land notwendig. Gleichzeitig schlagen wir die Gründung einer Stiftung kinder- und familienfreundliches Bensheim vor, um die geschaffenen Strukturen abzusichern und weiter auszubauen, heißt es abschließend in der GLB-Mitteilung.